Kosten- und Leistungsrechnung: Praxisorientierte Darstellung by Helmuth Jost

By Helmuth Jost

Professor Helmuth Jost lehrt am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Frankfurt am Main.

Show description

Read or Download Kosten- und Leistungsrechnung: Praxisorientierte Darstellung PDF

Best management science books

Lean Innovation: A Fast Path from Knowledge to Value

Inside of production, Lean has bring about major effects in the course of the international. yet what occurs whilst Lean meets Innovation? Is the wanted creativity destroyed, or can Lean make the result of the association even greater? In Lean Innovation, Claus Sehested and Henrik Sonnenberg exhibit how a controlled new release among creativity and effectiveness can make sure that the visions of most sensible administration are discovered throughout the innovation strategies.

European Founders at Work

In eu Founders at paintings, numerous of the head ecu startup founders and enterprise capitalists are interviewed to give an explanation for their respective paths to construction a winning corporation. It takes an analogous method of enterprise Capitalists at paintings and different books in Apress' elite At paintings sequence yet with a spotlight at the modifications among construction a profitable corporation in Europe as opposed to the U.

Web-Based and Traditional Outsourcing

In today’s more and more aggressive enterprise surroundings, businesses needs to be in a position to adapt to the ever-changing company panorama the place conventional enterprise strategies not be certain luck. the long run may be pushed through price and competing ideas—creating an atmosphere the place outdated alignments and equations should be changed by means of an international community of tasks and model fairness can evaporate speedy.

Extra info for Kosten- und Leistungsrechnung: Praxisorientierte Darstellung

Sample text

In der buchhalterischen Betriebsabrechnung waren die Konten der Hilfsstellen dann voll entlastet und die Konten der Hauptstellen mit den Kosten der Hilfsstellen belastet. Jetzt kennen fOr die Kostentragerrechnung (Kalkulation) die Kalkulationssatze (z. B. Zuschlagssatze oder Stundensatze) ermittelt werden. (5) 1m AnschluB daran werden die Kosten der jeweiligen Kostentrager errechnet und in der Kostentragererfolgsrechnung von den entsprechenden Umsatzerlesen abgezogen urn den Kostentragererfolg festzustellen.

Hier werden die geschatzten jahrlichen Sozialkosten der Kostenstellen zu der Summe der geschatzten Lehne, Urlaubs- und Feiertagslehnen und Gehaltern der jeweiligen Kostenstellen ins Verhaltnis gesetzt. Die buchhalterische Erfassung entspricht jener der Urlaubs- und Feiertagslehne. 5) Hilfsstoffe Hilfsstoffe sind jene Stoffe, die zwar in das Produkt einflieBen, deren Einzelerfassung und damit direkte Zurechnung auf den Kostentrager aus wirtschaftlichen oder aus kalkulatorischen GrOnden unzweckmaBig ist.

Kostentrager- oder Auftragsnummer (6 .... ) und evtl. z. B. Lagerort. Die jeweiligen Enbestande mOssen einmal im Jahr mit Hilfe der Befundrechnung OberprOft werden. HierfOr bietet sich die permanente Inventur an. Eventuelle Ditterenzen zwischen dem Endbestand der Lagerbuchhaltung und der Inventur kennen auf Verluste wie Schwund und Diebstahl aber auch auf Fehlbuchungen zurOckzufOhren sein. ezepturen, Gattierungen oder der StOckliste auf den Materialverbrauch geschlossen werden. So werden z. B.

Download PDF sample

Rated 4.00 of 5 – based on 20 votes