
By U. Retzow
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read Online or Download Die Eigenschaften elektrotechnischer Isoliermaterialien in graphischen Darstellungen: Eine Sammlung von Versuchsergebnissen aus Technik und Wissenschaft PDF
Best german_8 books
Die Arbeitsgrundlagen der modernen Nachrichtentechnik und Rege lungstechnik haben im Laufe der letzten zehn Jahre durch die Einbe ziehung statistischer Verfahren zur examine und Synthese von nachrich tenverarbeitenden Systemen eine auBerordentlich weittragende Ergan zung erfahren. Gleichzeitig hat die Heranziehung statistischer Methoden eine ganze Reihe neuer Beruhrungspunkte zwischen Forschungsgebieten geschaffen, die sich naturgemaB unabhangig voneinander entwickelt haben.
Interorganisationalen Netzwerken wird nachgesagt, eine besonders versatile wirtschaftliche Organisationsform zu sein. Erst in jüngster Zeit finden sich Studien, die belegen, dass es auch in Netzwerken – bzw. allgemeiner: in Interorganisationsbeziehungen – zu strukturellen Beharrungstendenzen kommt. Diese Arbeit untersucht, inwiefern die noch junge Theorie der interorganisationale Pfadabhängigkeit derlei Rigiditäten erklären kann.
- Mineralogie: Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde
- Kursus: Radiologie und Strahlenschutz
- Beiträge zur Kenntnis der Pathologie der durch Sclerostomum Edentatum erzeugten Erkrankungen der Fohlen
- Berichte des Ausschusses für Versuche im Eisenbau: Ausgabe A Heft 1 Der Einfluß der Nietlöcher auf die Längenänderung von Zugstäben und die Spannungsverteilung in ihnen
- Symposion Über Krebsprobleme: Arbeitstagung des Beratungsausschusses für Krebsforschung beim Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen am 27. und 28. Juni 1960 in Düsseldorf
Additional resources for Die Eigenschaften elektrotechnischer Isoliermaterialien in graphischen Darstellungen: Eine Sammlung von Versuchsergebnissen aus Technik und Wissenschaft
Sample text
1550, 1384, 55, 1045, 185, 1468, 13, 892, 56, 1778, 1686, 719, 1081, 416, 1558, 1336,2072,1589,2024,339,276,145,1590,1614,534,858, 1145,2075, 1207, 1717, 1768, 518, 355, 1757, 1845, 52, 1549, 689, 5, 1575, 10, 63, 192, 680, 1554, 1887, 2076, 1490, 1356, 882, 905, 271, 1930, 93, 255, 511, 1168, 1475, 1643, 92, 1555, 1421, 1938, 439, 628, 1122, 12, 266, 1019, 733, 1090. 8. Dampfung der Isolierstoffe. Abb. 108. ngig von der ·spezifischen Belastung [Hahnemann, 711]. 1) Feuchtigkeitsgehalt 7,8%; t = 20 0 C; Zusammensetzung: 50% Hadern, 50% Zellstoff; 0,20 mm stark, griin, spez.
S;rer 20 em Z'I 72 16 Abb. 66. Durchschlagspannung von PreBspan verschiedener Starke abhangig vom Elektrodenhalbmesser [Kinzbrunner, 951]. 6000 Yo/I - 5000 '1000 0 1f-8l/chh'it-eif ~ Z5 1--. 0 '100 r-- t-- t--........ - 6'00 ZOOO o Abb. 67. z 8 10 ffl/au/di rchme. 'Sur 111 16' em 1Z - 18 Durchschlagspannung von PreBspan bei verschiedener Feuchtigkeit abhangig vom Elektrodendurchmesser [Schwaiger, 1598]1). 1) Plattenstarke 0,46 mm. 33 Durchschlagspannung und -festigkeit. d-f/mm to 16' 1Z \ ~ 60 ""- Z - l} 6' 10 6 1a ~ 1'1-mm16 Abb.
2. Spezifiscbe Wiirme, Wiirmeausdebnnng und -leitung. ~ ~ ~ lOnge 0 1,0 ;0001 Abb. 115. Lineare Ausdehnung von Porzellan abhangig von der Temperatur [Tutton, 1828]. 60 (JXT0 8 56 5Z ) / I 7 '10 o / " "- V I; 1-/ 79mper. Ifvr 150 300 'ISO 600 750 900 1050 DC' 1200 Abb. 116. ~ qooaIZ~ ~~ """ ~ ~ '1'5 o~ _ - 80 - - - o ..... / lim. 117. rmung abhangig von der Temperatur [Souder, 1671]. 4* 52 Die Eigenschaften fester und faseriger Isolierstoffe. / / 150 ,.. '/ /' zoo Tempe. 118. Warmeausdehnung des Marmors bei auf- und absteigender Erwiirmung abhangig von der Temperatur [Souder, 1671].